Stephans Themenschwerpunkte
Informationen folgen.
Informationen folgen.
Informationen folgen.
Informationen folgen.
Informationen folgen.
Informationen folgen.
Hallo, ich bin Stephan Egbert, der Kirchenkreisjugendwart der Evangelischen Jugend Bramsche.
In unserem Büro werden alle Freizeiten und Seminare vorbereitet und zusammen mit dem Kirchenkreisjugendkonvent entstehen hier viele neue Ideen. Hier steht nicht nur jeden Tag die Tür für Dich und Deine Fragen offen, sondern auch eine Kanne Tee auf dem Tisch. Ich freue mich auf Deinen Besuch.
Die Jugendpolitische Arbeit für die Ev. Jugend besteht aus zwei Kernbereichen:
Die Weiterbildung & Befähigung von Ehrenamtlichen in unserer kirchlichen Verbandsarbeit ist super wichtig, um die Qualität unserer Arbeit zu gewährleisten. Darüber hinaus wollen wir besonders junge Menschen in ihrem Werdegang stärken, indem ihnen Raum zum Ausprobieren und Ausbau individueller Fähigkeiten gegeben wird.
Zum JuLeiCa Konzept des Kirchenkreises gehören Fortbildungsangebote vor, während & nach Erhalt der Jugend Leiter*innen Card. Ich bin Ansprechperson & Koordinator für:
Spiel ist, was Menschen tun, wenn sie die Freiheit haben zu tun, was sie wollen. Durch das Spielen wird Kultur geformt und im Spiel können Erfahrungen außerhalb der geltenden Wirklichkeit gemacht werden.
Das Schaffen & Gestalten von Spielräumen & -möglichkeiten ist daher eine Chance, Menschen Ausgleich zum Alltag zu bieten und kulturellen Austausch zu ermöglichen.
Zu meiner spielkulturpädagogischen Arbeit gehört:
Ich sehe Kirche & die Ev. Jugend in großer Verantwortung sich mit aktuellen Themen der Gesellschaft, besonders denen, die junge Menschen betreffen, zu beschäftigen. In diesen Themen bin ich gerne Ansprechperson, sowohl für junge Menschen, als auch für Kolleg*innen, gestalte explizite Angebote & achte generell darauf, dass Themen in der Planung der Ev. Jugend berücksichtigt werden.
Aktuell, und daher auch Bestandteil meiner Arbeit, sind diese Themen:
Moin, ich bin Tobias. Ehrenamt ist ein tragender Grundpfeiler der Ev. Jugend. Deshalb möchte ich alle Ehrenamtlichen bei Veranstaltungen & im Alltag fördern & begleiten.
Aktuelle Themen und Politik sind mir wichtig und freue ich mich auf Gespräche & Diskussionen über Gott & die Welt.
Mein Herzensthema sind Spiele, egal welche, zu denen ich alle einlade & die wir gerne gemeinsam planen können.
Als Kindergottesdienstbeauftragte des Kirchenkreis Bramsche begleite ich die religionspädagogische Arbeit in unseren Ev.-luth. Kindertagesstätten und unterstütze Mitarbeitende in unseren Kirchengemeinden. Dazu gehören Themenbereiche wie Kindergottesdienste, Kinderkirchentage, Kinderbibeltage und Kinderfreizeiten sowie Workshops und Fortbildungen für Mitarbeitende. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf die Vernetzung von Pädagogischen Fachkräften, Ehrenamtlichen und theologisch Mitarbeitenden, um gemeinsam lebendige und kreative Zugänge zum Glauben für Kinder zu gestalten.
Kinder setzen sich von klein auf mit Fragen nach Sinn, Werten und Zugehörigkeit auseinander. Eine fundierte religionspädagogische Begleitung unterstützt sie dabei, selbstständige Deutungen zum eigenen Glauben und Gottesbild zu entwickeln und sich mit religiösen Traditionen vertraut zu machen. Im Sinne einer ganzheitlichen Bildung ist mir in der Religionspädagogik ein situationsbezogener bzw. lebensweltorientierter Ansatz wichtig – Kinder erleben biblische Geschichten nicht nur kognitiv, sondern handelnd, fühlend in Bezug auf ihre Alltags- und Lebensthemen und in Gemeinschaft.
In meiner Arbeit biete ich verschiedene Bildungsformate an:
Als Multiplikatorin bin ich für die Prävention von sexualisierter Gewalt tätig. Dazu führe ich Grundlagenschulungen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende der Ev.-luth. Kindertagesstätten, Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen im Kirchenkreis Bramsche durch und begleite diese bei der Erstellung, Weiterentwicklung und Fortschreibung von Risiko-/Ressourcenanalysen sowie des Schutzkonzeptes. Ziel ist es, sichere Räume für alle zu schaffen und die Sicherheit aller Schutzbefohlenen nachhaltig zu stärken.
Zu meinen Bildungsangeboten zählen Fortbildungen zum Umgang mit Sterben, Tod & Trauer. Unter anderem begleite ich Kindertagesstätten präventiv bei der Entwicklung eines Leitfadens zum Umgang mit plötzlichen Todesfällen in der Einrichtung – sei es bei betroffenen Kindern oder Mitarbeitenden. Ziel ist es, Handlungsfähigkeit in Ausnahmesituationen zu fördern sowie für den Themenbereich zu sensibilisieren und Berührungsängste abzubauen um Resilienzen zu entwickeln.
(Informationen & Fortbildungstermine auf Anfrage)
Im Akutfall stehe ich den Einrichtungen als Seelsorgerin sowie als ausgebildete Trauerbegleiterin (Große Basisqualifikation des BV Trauerbegleitung) unterstützend zur Seite.
Hallo, ich bin Vanessa, Diakonin und Sozialarbeiterin. Religionspädagogische Arbeit und Angebote mit und für Kinder sind mir sehr wichtig. In der Ev. Jugend Bramsche stehe ich euch als Ansprechpartnerin für Kirche sowie Freizeitangebote mit Kindern zur Verfügung. Ich freue mich darauf Bibelgeschichten lebhaft mit euch zu gestalten.
Informationen folgen.
Hi, ich bin Alea und Diakonin und Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr. Nach meinem Studium in Hannover, freue ich mich darauf hier bei euch im Kirchenkreis Bramsche in den Beruf zu starten. Evangelische Jugend bedeutet für mich aufregende Erlebnisse auf Freizeiten, aber auch besinnliche Momente in Andachten. Ich freue mich darauf diese im nächsten Jahr mit euch zu erleben!
Informationen folgen.
Informationen folgen.
Hey, ich bin Celina. Diakonin und Sozialarbeiterin im Solidarraum Bramsche und im KKJD.
Mir ist es ein Anliegen einen Raum zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen und ihre Anliegen, Ideen und Themen einbringen können.
Kommt gerne bei mir im Büro vorbei, ich freue mich über gute Gespräche und neue Ideen für den Solidarraum und den KKJD.
Habt Ihr Interesse an einem neuen Gottesdienst - Format für Kinder, Familien und jüngere Konfis? Wollt Ihr mal was Neues ausprobieren?
Dann wäre die Familienkirche vielleicht etwas für Euch.
Ich kann in Eure Gemeinde kommen und kann Euch dieses Konzept vorstellen.
Was ist die FAMILIENKIRCHE?
Seid Ihr auf der Suche nach einer Ausflugsidee mit Euren Konfis? Sollen die Konfis mal was „anderes“ sehen? Sprecht Ihr in der Konfizeit über das Thema Diakonie und über Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen, die oft benachteiligt sind?
Dann lohnt sich vielleicht mal ein Tagesausflug zu den v. Bodelschwinghschen Stiftungen nach Bielfeld / Bethel.
Ich kann für Euch diesen Tagesausflug organisieren.
Was heißt das?
Hallo, ich bin Rhena Wilinski, Diakonin und Sozialarbeiterin in der Region Wittlage. Ich verantworte hier die Arbeit mit Kindern, Familien, Konfirmandinnen und Konfirmanden und Teamerinnen und Teamern. Mir ist es wichtig, dass sich Kinder, Familien, Konfis und Teamende in das Leben der Kirchengemeinde vor Ort einbringen und ihre Ideen umsetzen können. Dabei geht es um gemeinsame Treffpunkte und Gemeinschaftserlebnisse in der Kirchengemeinde. Herzens - Themen von mir sind z.B. besondere Gottesdienste für Familien mit kleinen Kindern (Familienkirche), die Arbeit mit Konfis im KU 4 Modell, Krippenspiele und die Zusammenarbeit mit den Kitas bei religionspädagogischen Andachten.
Hey, ich bin Arne.
Ich bin Jugendpastor hier im Kirchenkreis. Die Evangelische Jugend ist für mich eine Herzensangelegenheit. Ich erinnere mich noch, wie ich selbst als Jugendlicher in meiner Gemeinde aktiv war. Heute versuche ich dabei mitzuhelfen, dass ihr und eure Wünsche in unserer Kirche gehört werden. Ihr seid die Zukunft unserer Kirche.
Lass uns gemeinsam etwas bewegen!
Der Kirchenkreisjugenddienst in Bramsche arbeitet eng mit der "deine Kirche.Media GmbH" zusammen.
Der Mediendienst der Ev. Jugend setzt sich aus Ehrenamtlichen der evangelischen Jugendarbeit im Kirchenkreis und von Kirche.Media zusammen. Alles Interessante über Kirche.Media findest du hier: